Unser
Credo

Aktuelle
Informationen

Sortiment und
Leistungen

Medikamenten-
Vorbestellservice

Notdienst
Kalender

Öffnungszeiten
Lageplan

Impressum

Home

Homöopathie

Was wir nicht vorrätig haben, bestellen wir für Sie.

 

Kundenkarte

Sie haben noch keine? Fragen Sie uns! Sie bietet folgende Vorteile und ist für Sie natürlich kostenlos:

  • Überblick über Ihre Arzneimittel-Sicherheit

Mit Ihrer Kundenkarte bieten wir Ihnen einen genauen Überblick Ihrer Medikamente. Sollte Ihnen einmal der Name Ihres Medikamentes entfallen sein - mit unserer Kundenkarte kein Problem.
( schlechte Lesbarkeit, fehlende Angaben über Ihr Medikament  sind sofort geklärt, auch wenn Ihr Arzt nicht erreichbar ist )

  • Kostenloser Interaktions-Check Ihrer Arzneimittel  

Wir prüfen die Verträglichkeit Ihrer Medikamente untereinander, auch der, die Sie in der Vergangenheit gekauft haben. In Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt beraten wir Sie bei der Wahl des richtigen Medikamentes.

  • Sammelquittung - einfach und schnell

Mit Ihrer neuen Kundenkarte entfällt die umständliche Sammlung von Rechnungen. Für das Finanzamt oder die Krankenkasse erstellen wir Ihnen jederzeit eine Sammelquittung - einfach und schnell - über alle bei uns gekauften Medikamente und Arzneimittel.

  • Gesundheit rundum

Gesund zu sein bedeutet körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Wir messen Ihr Gewicht, Blutdruck und Blutwerte. Sind Sie allergisch auf bestimmte Arzneistoffe, suchen wir für Sie das Medikament mit dem geringsten Allergierisiko.

 

Kompressionsstrümpfe bei Venenleiden

Venenbeschwerden sind ein weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft. Bereits bei 40 % aller Frauen unter 30 Jahren klagen über erste Anzeichen von Venenschwäche. Im Alter über 60 Jahren sind es dann schon 80 %; Männer dieser Altersgruppe sind auch zu 60 % betroffen.

Circa 13% der Bevölkerung (d. h. jeder 8. Erwachsene) leiden unter chronischer Veneninsuffizienz.

Wie entsteht eine Venenschwäche, welche Risikofaktoren gibt es?

  • Familiäre Veranlagung zu schwachem Bindegewebe
    (Bereitschaft für Krampfadern ist zu 80% erblich bedingt)
  • vorwiegend sitzende oder stehende Tätigkeit
  • Bewegungsmangel
  • Schwangerschaft
  • Empfängnisverhütung (“Pille”)
  • Übergewicht, Rauchen
  • einengende Kleidung
  • chronische Obstipation

Welche “Frühzeichen” einer Venenschwäche gibt es?

  • abendliches Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen
  • abendliche Schwellung (Ödeme)im Knöchel- und Wadenbereich
  • ziehende Schmerzen in den Beinen
  • nächtliche Wadenkrämpfe
  • deutliche Zeichnung im Bereich des Knöchels (Rötung, Blaufärbung)
  • Krampfadern und Besenreiser

Mögliche Folgen sind:

  • Venenentzündung: betroffene Region schwillt an, rötet und verhärtet sich
  • Venenthrombose: Blutgerinnsel in einer tiefen Vene, der das Gefäß verstopft und den Blutfluß behindert. Die Gerinnselbildung kann zunächst schmerzfrei ablaufen, durch Rückstau des Blutes kommt es dann aber zu Schwellungen, Spannungsgefühl und Schmerzen. Bei diesen Anzeichen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Mögliche Komplikationen : Embolie, offene Beine.

  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
  • Bewegungstherapie: Wandern Radfahren, Skilanglauf, Schwimmen, Venen-Gymnastik
  • operative Therapie: z. B. Verödung oder operative Entfernung von Varizen
  • Medikamentöse Therapie : zur Unterstützung der Kompressionsbehandlung (Weinlaub, Roßkastanie als Tabletten, Kapseln, Salbe)
  • Kompressionstherapie : effektivste Therapie - die Venen werden zusammengepresst,Venenklappen schließen besser, das Blut wird wieder leichter abtransportiert. Muskelpumpe in den Waden wird wieder aktiviert

Es gibt Stützstrümpfe ( nur zur Vorbeugung, nicht verodnungsfähig) und Kompressionsstrümpfe in versschiedenen Klassen und Stärken (verordnungsfähig)

Unsere geschulten Mitarbeiter messen Ihnen die Strümpfe sachgerecht an, helfen Ihnen gerne beim Anziehen der Strümpfe und geben Ihnen wertvolle Tips.